Der Dezember ist da und zur vorweihnachtlichen Stimmung gehört natürlich ein festlich illuminierter Garten. Nun sind die Geschmäcker bekanntlich verschieden […]

Wenn Physiker basteln…
Auf Basis der Controller WS2811 und WS2812 werden eine Vielzahl von Leuchtmodulen angeboten. Es gibt sie als Ringe, Matrixdisplays, Lichterketten und vieles mehr. Mit diesen Komponenten lassen sich schnell eindrucksvolle Projekte realisieren und sind somit ideal für den Einstieg in die Microcontroller Welt. Funktion Jedes Neopixel-Element besteht aus 3 LEDs, ggf. einigen Widerständen, einem Kondensator und dem Controller WS2811 oder […]
WeiterlesenFunktion Dieser einfache Sensor erlaubt es, die Bodenfeuchtigkeit zu messen. Das Messprinzip ist kapazitiv. Im Gegensatz zu Sensoren, die die Leitfähigkeit mit frei liegenden Elektroden bestimmen, sollte dieser Sensortyp deutlich haltbarer sein (siehe dazu auch das Video von Andreas Spiess in der Linkliste). Eine Veränderung des äußeren Umfelds, z.B. durch die Bodenfeuchtigkeit führt zu einer Änderung des kapazitiven Verhaltens, dies […]
WeiterlesenFunktion Der CCS-811 ist ein I2C-Sensor zur Messung der Luftqualität. Er basiert auf einer Halbleitertechnik (MOX). Dieses Verfahren ist sehr kostengünstig, aber anfällig gegen Querempfindlichkeiten (geringe Spezifität). Es werden zwei Parameter bestimmt: zum einen eCO2, ein Wert, der die Abschätzung des CO2-Gehalts in der Luft erlaubt, zum anderen VOC (Volatile Organic Compounts). eCO2 wird in ppm angegeben. Die normale Luft […]
WeiterlesenFunktion BMP-180 ist ein etwas älterer I2C Temperatur- und Luftdrucksensor der Fa. Bosch. Die Genauigkeit sollte aber für die meisten Zwecke ausreichend sein. Verdrahtung SCL und SDA ins Bussystem einbinden, VIN verträgt der Sensor 3,3 oder 5V. GND an GND. Programmierung Es gibt eine Libary von Ardafruit für den Sensor (Adafruit_BMP085.h). Vorsicht: ggf. ist hier eine falsche Adresse eingetragen. Ein […]
WeiterlesenFunktion Die DS1302 Echtzeituhr von Maxim erlaubt die Bestimmung von Zeit und Datum. Die aktuellen Werte müssen einmal übergeben werden, danach erhält der Speicher die die Information. Eine CR2032 Batterie sorgt dafür, dass die Information auch im ausgeschalteten Zustand erhalten bleibt. Achtung: im Gegensatz zu vielen anderen RTC Chips ist DS1302 nicht I2C basiert! Es ist ein serielles Datenprotokoll. Ich […]
WeiterlesenDer Dezember ist da und zur vorweihnachtlichen Stimmung gehört natürlich ein festlich illuminierter Garten. Nun sind die Geschmäcker bekanntlich verschieden und so mag der eine eher eine besinnliche Variante, der andere möchte bei Farbwahl und Helligkeit eher Richtung „Weihnachtsmarkt-Disko“ tendieren. Die Beleuchtung sollte also variabel ansteuerbar sein und das am besten direkt vom Smartphone. Individuelles Licht -> NeoPixel Ein kleiner […]
WeiterlesenUm die Arduino Umgebung kennen zu lernen bietet sich ein kleines Projekt mit unterschiedlichen Sensoren und einer großen Anzeige zur Darstellung der „Messwerte“ an. Steuerung ESP32 D1 R32 Gehirn des Ganzen Bosch Temperatursensor I2C BMP-180 Temperatur und Luftdruck Air Quality Monitor CCS-811 eCO2(ppm) und VOC Realtime-Clock DS1302 Zeit und Datum Moisture Sensor Capacitive Soil Moisture Sensor v1.2 Qualitative Bodenfeuchte Hardware […]
Weiterlesen